Einer unserer wunderbaren BPMN-Experten stellt uns in der Show gemeinsam mit Mirko ein Prozessmodell vor, welches so oder in abgewandelter Form bereits im Kundeneinsatz ist. Im Laufe der Sendung wird das Modell auf Fehler getestet, optimiert und am Schluss bewertet.
Unsere Experten wollen BPMN entzaubern und auch für Dich zugänglich machen. Und das sind sie:

Mehr über Thomas G.
So sehe ich ihn:
Thomas macht großartige Fotos, überzeugt Kunden in perfekten Demo Sessions und hat, wie ich, in Leipzig studiert. Mit ihm kann man lachend erfolgreiche Kundengespräche führen und immens Spaß daran haben, wie er seine Begeisterung für Technik überzeugend rüberbringt.
So sieht er sich selbst:
Ich bin eine Mischung aus Verkäufer und technischem Entwickler, mit einem Talent für schnelles Lernen. Programmiersprachen sind für mich wie ein Werkzeugkasten, je mehr, desto besser. Bislang kann ich auf JAVA/Kotlin, JavaScript/TypeScript (Angular, ReactJS), Python, C/C++, Swift, Swift-UI zurückgreifen.
Bisherige Sendungen:

Mehr zu Stephan
Stephans Meinung zu Processpitch
Cooles Format! Besonders spannend war der Blick auf Prozessmodellierung losgelöst von Praxiszwängen wie Kundenvoraussetzungen oder Mehraufwände. So konnte man sich voll auf das Modellieren konzentrieren. Mirko schafft mit seiner Offenheit und Lässigkeit eine Atmosphäre, in der echter Austausch entsteht – nicht nur Fragen, sondern lebendige Diskussionen.
Besonderheit des Formats
Hier wird der Prozess gefeiert – und warum eigentlich nicht? In vielen Formaten stehen Tools oder Methoden im Fokus, aber hier geht es um das Herzstück: den Prozess selbst. Das macht den Process Pitch einzigartig.
Verbesserungsvorschläge
Das Selbstassessment könnte differenzierter gestaltet werden. Wer wie ich einen bereits automatisierten Prozess präsentiert, für den sind Kategorien wie „Automatisierbarkeit“ nicht mehr relevant. Vorschlag: hier dann darauf eingehen, wie sehr der Prozess weiterlebt und entwickelt wird.
Bisherige Sendungen von Stephan:
-
Episode 9 – Prozess Bewerbung

Mehr zu Thomas H.
So sehe ich ihn:
Thomas ist digitaler Wegbereiter bei miragon. Ich kenne Thomas aus spannenden gemeinsamen Kundengesprächen, in denen er immer den freundlichen und kompetenten Teil des Gespräches übernommen hat. Thomas erlebe ich immer freundlich, interessiert und aktiv. Er packt an und bewegt so die Dinge, die ihn bewegen.
So sieht er sich selbst:
Ich bin als BPM-Consultant bei Miragon tätig, einem Unternehmen, das Organisationen dabei unterstützt, wirklich digital zu werden. Dabei beschäftige ich mich in mit Themen rund um Prozessautomatisierung, Softwarearchitektur und Cloud-native Entwicklung. Zusätzlich ist das Thema Open-Source eine große Leidenschaft von mir.
Darüber habe ich schon auf verschiedenen Konferenzen gesprochen, wie All Things Open, CamundaCon oder dem Kafka Summit.
Wenn ich nicht an solchen Themen arbeite, beschäftige ich mich mit Outdoor-Sportarten wie Klettern und Skifahren.
Bisherige Sendungen von Thomas:
-
EPISODE 41 – Mitarbeiter onboarding
-
Episode 32 – Notaufnahme Krankenhaus
-
Episode 29 – Techniker ist informiert
-
Episode 27 – Order Fulfillment
-
Episode 24 – Wahl des BPMN Superheros
-
Episode 21 – Social Media Beitrag
-
Episode 14 (nachgeholt) – Ticket buchen
-
Episode 15 – KI und Schadensregulierung
-
Episode 8 – Lieferung
-
EPISODE 7 – Regress Anspruch
-
Episode 5 – Ticket Booking
-
Episode 1 – Urlaubsantrag

Maximilian Kamenicki – Big in Japan
Software Developer @ JIT
Mehr zu Maximilian
So sehe ich ihn:
Maximilian ist ein großartiger Kommunikator und Empath. In unseren gemeinsamen Kundengesprächen hatte Maximilian stets den Gegenüber im Blick und war stets spontan in der Lage, das Gespräch in eine ganz andere Richtung zu lenken, wenn die Aufmerksamkeit nachließ. Eine unbezahlbare Fähigkeit.
So sieht er sich:
„Ein Prozess ist eine Reihe von Aktionen, die durchgeführt werden, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. „
Als Experte für die Orchestrierung von Geschäftsprozessen helfe ich Unternehmen, ihre Prozesse zu automatisieren. Dieser Weg der digitalen Transformation ermöglicht es Organisationen, einen zusätzlichen Wert für ihr Unternehmen zu schaffen.
Erfahrener Software-Ingenieur und IT-Berater, der soziale Kompetenz mit internationaler und globaler Erfahrung in den Bereichen Softwareentwicklung, Geschäftsprozessautomatisierung und Prozessinnovation verbindet.
Nachgewiesene Erfahrung in der Informationstechnologie- und Dienstleistungsbranche. Beherrscht die modernsten Programmiersprachen. Starker Ingenieur mit einem Bachelor of Science (BSc) in Elektrotechnik und Elektronik von der Fachhochschule Technikum Wien.
Bisherige Sendungen von Maximilian
-
EPISODE 41 – Mitarbeiter onboarding
-
Episode 26 – Auswandern
-
Episode 24 – Wahl des BPMN Superheros
-
Episode 18 – Bier brauen
-
Episode 17 – Rufnummermitnahme
-
Episode 10 – self service
-
EPISODE 6 – Customer Credit Payment
-
Episode 4 – Bestellung

Mehr zu Norman
Bisherige Sendungen mit Norman:
-
Episode 30 – Kontraktlogistik
-
Episode 19 – Kaffee rösten

Mehr von Christoph
Bisherige Sendungen von Christoph:
-
Episode 13 – Vertragskündigung

Mehr zu Björn
So sehe ich ihn:
Björn ist nicht nur Mr. WorkflowAnalytica. Er ist nach IT Zeitrechnung seit ewigen Zeiten in Sachen BPM unterwegs. Sein Tag hat vermutlich 48 Stunden, denn inzwischen trägt er rund ein Dutzend Hüte auf dem Kopf, engagiert sich in jeder Menge Ehrenämtern, reist und segelt.
So sieht er sich:
Der gelernte Kaufmann, Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker ist einer der gefragtesten BPM-Experten. Der BPM-Rationalist ist seit nunmehr zwei Dekaden an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik unterwegs und versteht sich als Übersetzer zwischen den Welten. Als BPM-Berater und Trainer ist er OCEB- und CBPP-zertifiziert und begleitet Prozess-Initiativen auf Unternehmensebene ebenso wie Prozessautomatisierungs-Projekte als Workflow-Analyst.
Privat setzte sich der Familienvater in zahlreichen Community-/Charity-Projekten ein, reist gerne (Europa und Afrika), hört viel Musik (alles was Bass hat) und ist begeisterter Hochseesegler.

Volker Stiehl
Professor an der Technische Hochschule Ingolstadt
Mehr zu Volker
So sehe ich ihn:
Konsequent wie wenige und immer für eine klare Ansage zu haben. Ich habe ihn geliebt für seine Breitseite zum Thema Processmining, vor Jahren auf einem Camunda Event. Immer wieder habe ich ihn in Kundenterminen zitiert und der Welt später eingestanden, dass ich ein Riesenfan von ihm sei. Der Rest ist Geschichte. Volker brillierte in den STORIES, war ein knallharter Juror bei der Wahl zum Topmodel des Jahres und entwickelte sich zu einem Freund der SHOW.
So sieht er sich und seine Vision:
Warum verfolge ich diese Vision?
Weil Prozesse das Nervensystem von Unternehmen und Wirtschaft sind. Sie sind der Ausgangspunkt aller Digitalisierungsüberlegungen und sind für Unternehmen jeglicher Art/Größe, für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe überlebenswichtig. Und ihre Bedeutung wächst zusehends, denn sie sind der Schlüssel zu neuen digitalen Geschäftsmodellen.
Daneben müssen Prozesse so effizient wie möglich sein, sowohl bei ihrer Ausführung als auch bei ihrer Implementierung: Von der Planung über die Erstellung bis zum Betrieb, Wartung und der Anpassung an neue Gegebenheiten. Dieses ganzheitliche Prozessdenken setzt der „Prozessgesteuerte Ansatz“ kompromisslos um!Ich bin davon überzeugt, dass kein anderer derzeit bekannte Ansatz all diese Anforderungen besser lösen kann, als der „Prozessgesteuerte Ansatz“. Ich möchte Unternehmen jeder Größe und jeder Branche, ob existent, in der Entstehung oder in der Planung, dieses Wissen vermitteln, damit sie bestmöglich für die Zukunft gerüstet sind und von den Vorteilen des Ansatzes profitieren können.
Bisherige Sendungen mit Volker
-
EPISODE 40 – Hotelbuchung
-
Episode 35 – Standortabhängige Dienstleistungssuche
-
Episode 24 – Wahl des BPMN Superheros
Der Gastgeber

Mehr zu Mirko
So sehe ich mich:
Seit über 25 Jahren Softwarebeschaffer mit ausgeprägtem Servicedenken im Sinne meiner Kunden.