Danke an Jonathan Tobler
Story: Such Dir nen Anwalt!
Highlights:
👉 Jonathan ist nicht auf einschlägigen Social Media Accounts zu finden, ist Familienmensch und liebt Brettspiele.
👉 NIO ein neues, schnell wachsendes Unternehmen mit explodierenden Prozessen und muss zwecks Effizienz, Abläufe standardisieren und automatisieren. Ziel: Einsatz einer No-Code-Lösung, um selber Anpassungen vornehmen zu können und einer On-Premise-Solution, damit das Mutterhaus in China auch Zugriff darauf haben kann. Ebenfalls ein Kriterium bei der Auswahl: das Lizenzmodell.
Nach fünf Monaten Sondierung fiel im Oktober 2021 die Entscheidung für TIM Solutions, im Dezember ging die Entwicklungsumgebung live, im Mai dann das Echtsystem.
👉 Mit Adonis wurden Basisprozesse modelliert, mit TIM gebaut, weiter entwickelt und automatisiert. Die Mitarbeiter wurden selbstverständlich geschult, sowohl von Adonis als auch von TIM. Musterprozesse halfen beim Entwickeln eigener Prozesse und zum Projektstart gab es herstellerseitig einen Ansprechpartner, der NIO begleitet hat.
👉 Was braucht es also zur erfolgreichen Implementierung eines solchen Systems? Entscheidung für das richtige Tool, Rückendeckung von innen, Unterstützung von außen und einen Plan, was man will. Wichtig: Im Team müssen alle mit an Bord sein.
👉 Erfolgreiche Einführung? Ja, sagt Jonathan: Mehr Akzeptanz der Mitarbeiter durch schlankere Prozesse, verbesserte Strukturen und Zeitersparnis. Fakt: 60 erfolgreiche, aktive Prozesse.
👉 NIO Unternehmenspitch: Der E-Auto-Hersteller, dessen Batterie nach 3 Minuten zu 90 % geladen ist (Battery Swap) und der einzige Hersteller, bei dem man die Batterie nur mietet und nicht kauft. Schöne Räume in den NIO Häusern mieten, kannste auch noch.