Danke an Thomas Lorenz von APPIAN
Highlights und Learnings:
👉 Offensichtlich gibt Google nichts über Thomas Lorenz preis, denn Mirko überrascht den Gast mit dem Thema Sternzeichen, um die persönlichen Stärken und Schwächen zu offenbaren. Eisbrecher vom Feinsten.
👉 Nach Stationen bei IBM und Service Now ist Thomas seit fast 9 Jahren bei Appian und wird heute das aus ARIS exportierte Prozessmodell von Martin Scheid importieren bzw. transformieren. Anschließend können wir uns das Modell im Appian Process Modeler anschauen.
👉 Appian ist eine Plattform, deren Schwerpunkt die Automatisierung, nicht die Modellierung ist und eigentlich erstellt man mit Appian auch keine BPMN 2.0 Modelle, sondern kann es maximal im- oder exportieren. Aus Martins Modell wurden Gateways, die der Dokumentation dienten, entfernt, dafür Integrationen (z. B. zu von SAP Diensten) hinzugefügt.
👉 Kurzer Ausflug zur Marketingzwiebel und ein kleiner Diskurs zum Thema API. Ich muss zitieren, warum es eine eigene API Integration bei Appian gibt: „Es fügen sich die Welten der repetitiven Aufgaben und der end to end Prozesse einfach zusammen, auf natürliche Art und Weise.“ Nichts mehr hinzuzufügen, oder?
👉 Aus dem Kreditkartenantrag wird ein Kreditantrag für den Hauskauf, damit wir die Benutzeroberfläche von Appian live sehen können, sowohl aus Sicht des Antragsteller, als auch des Sachbearbeiters. Thomas betont, dass gute Modellierung nicht reicht – es brauche auch klare technische Umsetzungsstrategie und das richtige Toolset.
👉 Die zwei plaudern noch ein bisschen über die Branche, Neukundengewinnung, Events, Hyperautomation, Digital Transformation, Agentic AI (vorher AI Skills bei Appian) und stellen fest, dass alle Kapitalisten sind.
In der nächsten Mythos Sendung ist Robert Strobl zu Gast und stellt uns Adonis vor. (Was haben die bloß mit den griechischen Göttern?)
Lieber Thomas, Danke für deine Zeit und die gute Laune.
Gruß,
die Pitchprinzessin
Wenn Du jetzt wissen willst, ob Thomas ein typischer Fisch und Mirko eine klassische Jungfrau ist, was eigentlich eine Marketingzwiebel ist und warum man sich nicht allzu lange an ihr aufhalten sollte, ob Plattformen alles können müssen und warum Zöpfe abschneiden doof ist, guckst Du hier: