Episode 38 – F*ckUp Stories II

Danke an Christoph Piller / Process Wizard

Highlights und Learnings:

👉 Co-Host ist der gut gelaunte Christoph Piller, der Hans Dampf in allen Prozessgassen. Er doziert kurz über der oder die Melange, Fehlerkultur und Wertschätzung, um uns dann seine F*ckUp Story zu erzählen.

👉 Projekt: Einführung einer zentralen BPM-Einheit in einem Unternehmen
Status: Einzelne Prozessverantwortliche in unterschiedlichen Bereichen, die mit Insellösungen arbeiten
Vorgehen: Verantwortliche(n) be(er)nennen und Expertenteam zusammenstellen

👉 Laut Christoph sind drei Punkte entscheidend für die gelungene Umsetzung eines solchen Projektes:

  1. Governance (Strategie, Verantwortlichkeiten, KPIs, …)
  2. Team (Qualifikation, Kommunikation, Zusammenarbeit)
  3. Toolauswahl

👉 Was ging schief? Falsche Teamzusammenstellung, keine Governance Priorisierung, kein Ownership für das BPM-Tool. Also irgendwie alles.

Governance sollte der Leitfaden sein und die Ausrichtung des BPM, basierend auf der Strategie des Unternehmens beinhalten. Kern: Warum machen wir jetzt eigentlich BPM? Inkludiert idealerweise die Prozesslandkarte, Verantwortlichkeiten, Rollendefinitionen, also die strategischen Leitplanken, um das Projekt BPM umzusetzen.

Die beiden lassen sich ein bisschen gehen und diskutieren über Managergehabe und Führungsqualitäten und die Frage, ob man immer alles wissen muss oder zumindest so tun sollte.

👉 Zurück zur Toolauswahl: Die hatte inzwischen die IT-Abteilung getroffen, die ein Process Mining Tool benötigte, das dann auch BPMN konnte und aus Budgetgründen hieß es dann, das nehmen jetzt alle.

Puh. Das ist jetzt ganz schön hart, heißt ja aber auch F*ckUp Story, also muss es weh tun. Lieber Christoph, Danke für die Einblicke.

Gruß,
die Pitchprinzessin

Wenn Du jetzt wissen willst, wie Du es nicht machen sollst, warum Schlösser vor dem Schrank bei unternehmensweiten Lösungen sehr hinderlich sind, wie sehr das Miteinander ein Projekt beeinflusst und wie das so mit der Käuflichkeit des Process Wizards ist, guckst Du hier:

Wenn Dich das jetzt hier alles frustriert und Du denkst: „Ach, lieber nicht! Schau dir diese Story von Netcom Kassel an Projekte dieser Art können auch toll und erfolgreich sein.“
Und wenn das nicht hilft, ruf einfach bei Stephanie an. 😉