Danke an Thomas Heinrichs von Miragon
Highlights und Learnings:
👉 Thomas hat inzwischen Hausrecht, wirft nicht mehr mit Kaffee um sich und beide schweifen ein bisschen ab, als das CamundaLocal Thema wird.
👉 Das Symbol: Data Store, Data Object list und Data Object. Thematisch dicht beieinander geht es um die Darstellung des Austauschs mit externen Datenressourcen (dient der Dokumentation nicht der Automatisierung).
👉 Der Prozess: Ankunft in der Notaufnahme eines Krankenhauses
Auf den ersten Blick gibt es ausschließlich User Tasks, doch im Laufe der Sendung erweitert Thomas um zwei Startereignisse (Patient trifft selber ein oder wird vom RTW gebracht), ein Timer Boundary Event, Eskalationsstufen, Business Rule Task zum Zusammenstellen des Traumateams, Subprozesse zum Selbstentlassen, inkl Happy Path – der Entlassung nach der Behandlung.
👉 Thomas stellt uns den neuen Ad-hoc Subprozess von Camunda 8 vor. Im Gegensatz zu anderen Subprozessen erlaubt dieser größere Flexibilität für die Ausführung von mehreren Elementen (Wiederholungen, beliebige Reihenfolge, Auslassungen).
👉 Wir stellen fest, dass der Prozess auf Krankenhaus-Seite vielleicht läuft, aber das Patientenwohl nicht im Mittelpunkt steht. Kurzer Diskurs zum Thema Krankenhausfinanzierung und guter Customer Experience, die keine Rolle spielt.
Der Prozess kommt auf 28 Punkte und ist damit auf Platz 4.
Nächste Woche wird der Wanderpokal weitergereicht. Der Mythos BPMN geht in die 5. Runde. Diesmal zeigt uns Fabian von TIM Solutions wie gut BPMN als Standard funktioniert und was sie aus dem Kreditkartenantrag so machen können.
Lieber Thomas, vielen Dank. Ich hoffe, dass Du beim nächsten Mal den OP-Prozess mitbringst.
Gruß,
die Pitchprinzessin
Wenn Du jetzt wissen willst, warum Mirko aus der Notaufnahme verschwindet und lieber Bundesliga guckt, warum Onkel Pauls Handeln moralisch verwerflich ist und warum Thomas die Tokens flöten gehen, guckst Du hier: