Danke an Benedikt Blaser von Automation Anywhere
Highlights und Learnings:
👉 Der absolut sympatische, offene Benedikt Blaser ist zugeschaltet vom Flughafen Barcelona, ist Zwillingsvater, reist gerne beruflich und privat und kann genauso schnell reden wie Heidi Reichinneck.
👉 Automation Anywhere kommt aus dem klassischen RPA (Robotic Process Automation) Bereich. Benedikt plaudert über die Entstehung, KI Implementierung, Task Mining und macht dann den Bogen zu BPMN – das können sie importieren, allerdings nicht das von PEGA. Michl hatte uns ja schon vorgewarnt: „Von uns will keiner weg.“
👉 Ein alternativ erstelltes BPMN-Modell auf Basis der PEGA-Daten wird in die Workbench von AA eingelesen, es werden BOT-Vorschläge generiert, die beliebig modifiziert werden können, implementierte KI hilft bei der Bearbeitung und Erweiterung.
👉 Benedict hat zusätzlich noch ein BPMN Modell nachgebaut und importiert es in die Plattform, zeigt uns die Composer-Oberfläche und erzählt was zum Process Intake. Es folgt noch ein kurzer Slideware Ausflug zu Automated Process Discovery und dem CoE Manager. Spannend – anschauen!
Ich sach mal so: Thema BPMN ist ausbaufähig und auch wenn uns Benedikt mit seiner schnellen Art manchmal fragend zurücklässt, war es sehr unterhaltsam und hat uns ein weiteres Tool vorgestellt, das im Prozessautomatisierungs- und KI-Umfeld unterwegs ist. Danke dafür.
Am 7.3. geht es weiter: Der BPMN Wanderpokal wird weiter gereicht an TIM Solutions. Wir freuen uns auf Fabian. Jetzt anmelden.
Gruß,
die Pitchprinzessin
Wenn Du jetzt wissen willst, ob Du alle Deine Entwickler feuern kannst, warum an Malcom in San Francisco ein Shoutout geht, in welchem Universum Benedikt unterwegs ist und warum Automation Anywhere im Herbst noch einmal bei Mirko zu Gast sein sollte, guckst Du hier: