Episode 19 – Kaffee rösten

Danke: Norman Koss von MINAUTICS

Prozess: Kaffee rösten

Highlights und Learnings:

👉 Norman ist Rennradfahrer, Papa und Großgrundbesitzer.

👉 Das Symbol: Terminate End Event -> der Notausschalter

👉 Mirko ist unter die Foodies gegangen: Heute brauen wir kein Bier, sondern rösten Kaffee gegen den Kater.

👉 Der mitgebrachte Kaffeeröstprozess hat zwei Pools: Röster und Rösttrommel. Norman erklärt, wie die beiden Pools kollaborieren (Nachrichtenflüsse). Zum Thema Nachrichtenflüsse und deren Wichtigkeit hatte uns auch schon der Process Wizard einiges erzählt.

👉 Der Notausschalter kommt nach dem unterbrechenden Zwischenereignis zum Einsatz, wenn die Bohne verbrannt ist – na klar!

👉 Norman mixt gekonnt BPMN mit Rösterfahrung, aber was Token sind, muss ich leider googeln.

👉 Das Modell kommt mit kleinen semantischen und syntaktischen Fehlern auf solide 35 Punkte.

Glückwunsch und vielen lieben Dank an Norman.

Gruß, die Pitchprinzessin

Wenn Du jetzt wissen willst, was der First Crack ist, welchen Namen Deine Lieblingsröstung hat, wie man Zwischenereignisse typisiert und ob Mirko noch Kaffee in Berlin Mitte bestellt, guckst Du hier: